Adlerwarte Berlebeck

Heute Nachmittag haben wir einen halb Tagesausflug nach Berlebeck in die Adlerwarte gemacht. Wir hatten Glück und wir waren noch rechtzeitig zu der letzten Freiflug. Vorführung des Tages dort. Was dort gezeigt wird, ist echt absolut sehenswert. Es ist ein kleiner Park, der sehr sauber und ordentlich ist. Man kann sehen, dass sich sehr gut um die verschiedenen Raubvögel hervorragend gekümmert wird und es den Vögeln, allem Anschein nach sehr gut geht, obwohl sie in Gefangenschaft leben. Das Publikum wurde auf einer Art und Weise mitgenommen, in die Vorführung und eingebunden, wie ich es noch nicht vorher gesehen hatte. Natürlich wurde auch über die Arten und Lebensweisen der entsprechenden Raubvögel informiert. Es ist absolut empfehlenswert, sich die Adlerwarte in Berlebeck anzusehen. Der Eintritt ist mit acht Euro pro erwachsener Person Durchaus angemessen und aus meiner Sicht eher günstig.

Weitere Infos:

Die Adlerwarte Berlebeck, gelegen in Detmold im Teutoburger Wald, ist eine der ältesten und renommiertesten Greifvogelstationen in Deutschland. Sie wurde 1939 gegründet und hat sich seither zu einem bedeutenden Zentrum für den Schutz, die Pflege und die Präsentation von Greifvögeln entwickelt.

Hauptmerkmale und Angebote der Adlerwarte Berlebeck:

  1. Greifvogelarten: Die Adlerwarte beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Greifvögeln. Dazu gehören Adler, Falken, Geier, Eulen und viele weitere Arten. Insgesamt leben dort etwa 180 Vögel aus rund 50 verschiedenen Arten.
  2. Flugvorführungen: Eine der Hauptattraktionen der Adlerwarte sind die täglichen Flugvorführungen. Hier können Besucher die majestätischen Flugkünste der Greifvögel hautnah erleben. Die Vorführungen bieten auch interessante Informationen über die verschiedenen Vogelarten und ihre Lebensweise.
  3. Bildungsprogramme: Die Adlerwarte bietet zahlreiche Bildungsprogramme und Führungen an. Diese sind speziell darauf ausgelegt, das Bewusstsein für den Schutz von Greifvögeln und deren Lebensräumen zu schärfen. Schulen und Gruppen können spezielle Führungen buchen, die auf die jeweiligen Altersgruppen und Interessen abgestimmt sind.
  4. Artenschutz und Rehabilitation: Die Adlerwarte ist stark in den Artenschutz involviert. Sie beteiligt sich an Zuchtprogrammen für gefährdete Arten und arbeitet eng mit anderen Naturschutzorganisationen zusammen. Darüber hinaus kümmert sich die Adlerwarte um verletzte Greifvögel, pflegt sie gesund und, wenn möglich, entlässt sie wieder in die Freiheit.
  5. Besucherzentrum und Museum: Das Besucherzentrum der Adlerwarte Berlebeck bietet zusätzliche Informationen über die Greifvögel und deren Lebensräume. Ein kleines Museum zeigt Ausstellungen über die Geschichte der Falknerei, die Biologie der Greifvögel und den Naturschutz.
  6. Naturnahe Lage: Die Adlerwarte liegt in einer wunderschönen, naturnahen Umgebung, die sich ideal für Spaziergänge und Wanderungen eignet. Dies bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Natur zu genießen und dabei mehr über die faszinierenden Greifvögel zu erfahren.

Besuchsinformationen:

  • Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, daher ist es ratsam, die aktuelle Zeiten auf der offiziellen Website zu überprüfen.
  • Eintrittspreise: Die Preise für den Eintritt und spezielle Veranstaltungen können ebenfalls auf der Website eingesehen werden.
  • Erreichbarkeit: Die Adlerwarte Berlebeck ist gut erreichbar und verfügt über ausreichende Parkmöglichkeiten für Besucher.

Ein Besuch in der Adlerwarte Berlebeck ist nicht nur ein Erlebnis für Naturliebhaber und Vogelbeobachter, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die Bedeutung des Naturschutzes und die faszinierende Welt der Greifvögel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert